Poolwände richtig schrubben
Ein sauberer Pool ist die Grundlage für ungetrübten Badespaß. Während viele Poolbesitzer der Wasserchemie und dem Boden viel Aufmerksamkeit schenken, werden die Wände oft vernachlässigt. Dabei sammeln sich gerade hier Kalk, Algen und andere Ablagerungen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Wasserqualität beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die richtige Technik zum Poolwände schrubben und welche Werkzeuge dabei helfen, Ihr Schwimmbecken wieder zum Glänzen zu bringen.
Warum regelmäßiges Poolwände schrubben wichtig ist
Die Wände Ihres Pools sind ständig mit Wasser und darin gelösten Substanzen in Kontakt. Mit der Zeit bilden sich hier unweigerlich verschiedene Ablagerungen:
Kalkablagerungen entstehen besonders in Regionen mit hartem Wasser und zeigen sich als weißliche Schicht an der Wasserlinie. Diese Kalkränder sind nicht nur optisch störend, sondern können langfristig auch das Poolmaterial angreifen.
Algenbefall beginnt oft an den Poolwänden, besonders in Ecken und weniger durchströmten Bereichen. Die grünlichen oder manchmal auch schwarzen Beläge vermehren sich rasant, wenn sie nicht frühzeitig entfernt werden.
Biofilm und organische Verschmutzungen sammeln sich als schleimige Schicht auf den Wänden und bieten Nährboden für Bakterien und andere Mikroorganismen.
Durch regelmäßiges Poolwände schrubben können Sie diese Probleme verhindern, bevor sie sich zu hartnäckigen Verschmutzungen entwickeln. Als Faustregel gilt: Je nach Nutzungsintensität und Umweltbedingungen sollten die Poolwände mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden. Bei hohen Temperaturen oder starker Nutzung empfiehlt sich sogar eine häufigere Reinigung.
Die richtigen Werkzeuge zum effektiven Poolwände schrubben
Mit den passenden Hilfsmitteln wird das Poolwände schrubben deutlich effektiver und schonender für das Material. Folgende Werkzeuge haben sich bewährt:
Poolbürsten für verschiedene Oberflächen
Je nach Pooloberfläche sind unterschiedliche Bürstentypen optimal:
Für Folien- und Vinylpools eignet sich eine Poolbürste weich, die effektiv reinigt, ohne das empfindliche Material zu zerkratzen. Die weichen Borsten sind dennoch stark genug, um leichte bis mittlere Verschmutzungen zu entfernen.
Bei robusteren Oberflächen wie Beton oder Fliesen darf es eine Poolbürste hart sein. Diese entfernt auch hartnäckige Ablagerungen und Algenbeläge effizient.
Spezialbürsten wie Eckbürsten oder gebogene Modelle helfen dabei, schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder die Übergänge zwischen Wand und Boden zu erreichen.
Teleskopstangen für optimale Reichweite
Eine qualitativ hochwertige Teleskopstange ist unverzichtbar, um alle Bereiche der Poolwände zu erreichen, ohne ins Wasser steigen zu müssen. Achten Sie auf folgende Eigenschaften:
Die Länge sollte an Ihre Poolgröße angepasst sein – für die meisten Heimpool reichen ausziehbare Stangen von 1,2 bis 3,6 Meter.
Leichte, aber stabile Materialien wie Aluminium oder Fiberglas bieten gute Handhabung bei ausreichender Stabilität.
Eine rutschfeste Griffzone und sichere Verriegelungsmechanismen sorgen für komfortables Arbeiten ohne Verdrehen der Stange.
Spezialreiniger für hartnäckige Verschmutzungen
Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen helfen spezielle Poolwand Reinigungsmittel:
Kalkentferner lösen die weißlichen Ablagerungen an der Wasserlinie, ohne die Poolchemie zu beeinträchtigen.
Spezielle Schwammreiniger oder Radiergummis für Poolwände entfernen punktuelle Verschmutzungen ohne aggressive Chemikalien.
Für besonders hartnäckige Fälle gibt es Reinigungspads mit leicht abrasiver Wirkung, die vorsichtig eingesetzt werden sollten, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Die richtige Technik zum Poolwände schrubben
Die effektivste Methode zum Poolwände schrubben folgt einem systematischen Ansatz:
Vorbereitung ist die halbe Miete
Bevor Sie mit dem eigentlichen Schrubben beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Maßnahmen treffen:
Entfernen Sie grobe Verunreinigungen wie Blätter oder Insekten mit einem Pool Kescher. Dies verhindert, dass diese Partikel während des Scrubbens aufgewirbelt werden und sich neu ablagern.
Empfohlene Produkte zu Pool Kescher
Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers. Ein optimaler Wert zwischen 7,0 und 7,4 verbessert die Wirkung der Reinigung und verhindert neue Kalkablagerungen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel zur optimalen Wasserbalance im Schwimmbecken.
Rüsten Sie Ihre Poolbürste mit der passenden Teleskopstange aus und stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher fixiert ist.
Systematisches Vorgehen beim Schrubben
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie strukturiert vorgehen:
Beginnen Sie am oberen Rand der Wasserlinie und arbeiten Sie sich nach unten vor. So vermeiden Sie, dass gelöster Schmutz sich auf bereits gereinigten Flächen absetzt.
Schrubben Sie in überlappenden Bahnen und mit gleichmäßigem Druck. Zu starkes Drücken kann die Pooloberfläche beschädigen, während zu leichtes Schrubben die Verschmutzungen nicht effektiv löst.
Verwenden Sie kreisförmige Bewegungen bei hartnäckigen Flecken, kehren Sie aber für die Grundreinigung zu geraden Bahnen zurück.
Vergessen Sie nicht die schwer zugänglichen Bereiche wie Ecken, den Bereich um Einlaufdüsen oder Skimmer sowie die Übergänge zum Boden.
Tipps für verschiedene Poolarten
Je nach Pooltyp gibt es spezielle Techniken, die besonders effektiv sind:
Bei Folienpools sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Wählen Sie hier immer weiche Bürsten und vermeiden Sie scharfkantige Hilfsmittel. Achten Sie besonders auf die Nähte und Ecken, wo sich gerne Schmutz ansammelt.
Betonpools mit Fliesen benötigen oft eine intensivere Reinigung der Fugen. Hier kann eine härtere Bürste zum Einsatz kommen, um den Schmutz aus den Vertiefungen zu lösen.
Bei GFK-Pools (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist die glatte Oberfläche ein Vorteil bei der Reinigung. Trotzdem sollten Sie auf kratzende Werkzeuge verzichten, um die Gelcoat-Schicht nicht zu beschädigen.
Spezielle Herausforderungen beim Poolwände schrubben
Manche Verschmutzungen stellen besondere Anforderungen an die Reinigung:
Kalkränder an der Wasserlinie
Der berüchtigte Kalkrand an der Wasserlinie ist eine der häufigsten Herausforderungen:
Senken Sie den Wasserspiegel leicht ab, um bequem an den Kalkrand heranzukommen.
Verwenden Sie einen speziellen Poolrand Reiniger oder ein mildes Säureprodukt (z.B. auf Zitronensäurebasis) für diese Zone.
Tragen Sie das Mittel mit einem Schwamm auf und lassen Sie es kurz einwirken, bevor Sie mit kreisenden Bewegungen schrubben.
Spülen Sie gründlich nach, um zu verhindern, dass Reinigungsrückstände ins Poolwasser gelangen und die Wasserchemie stören.
Hartnäckige Algenbeläge
Bei starkem Algenbefall hilft eine Kombination aus chemischer und mechanischer Reinigung:
Behandeln Sie den Pool zunächst mit einem wirksamen Algenmittel, wie in unserem Artikel zur Bekämpfung der grünen Plage im Badeparadies beschrieben.
Empfohlene Produkte zu Algenmittel Pool
Nach der empfohlenen Einwirkzeit schrubben Sie die Poolwände intensiv, um die abgestorbenen Algen zu lösen.
Nutzen Sie anschließend einen leistungsstarken Poolbodensauger, um die gelösten Algenreste zu entfernen, bevor sie sich erneut absetzen können.
Überprüfen Sie nach der Reinigung die Wasserparameter und passen Sie sie bei Bedarf an, um einem erneuten Algenbefall vorzubeugen.
Fettränder und organische Verschmutzungen
Sonnencreme, Körperöle und andere organische Substanzen hinterlassen oft fettige Filme an der Wasserlinie:
Spezielle Pool Entfetter lösen diese Rückstände effektiv.
Mikrofasertücher oder spezielle Schwammreiniger eignen sich besonders gut, um diese Substanzen aufzunehmen, ohne sie nur zu verteilen.
Regelmäßiges Auffüllen mit Frischwasser hilft, die Konzentration dieser Stoffe im Wasser zu reduzieren.
Präventive Maßnahmen für saubere Poolwände
Vorbeugen ist einfacher als intensives Poolwände schrubben. Mit diesen Tipps reduzieren Sie den Reinigungsaufwand deutlich:
Halten Sie die Wasserchemie stets im optimalen Bereich, besonders den pH-Wert und die Desinfektionsmittelkonzentration. Ein gut eingestelltes Poolwasser verhindert Algenbildung und Kalkausfällungen.
Installieren Sie einen effektiven Oberflächenskimmer, der schwimmende Verunreinigungen entfernt, bevor sie sich an den Wänden absetzen können.
Bitten Sie Badegäste, vor dem Schwimmen zu duschen, um Sonnencreme, Schweiß und Hautfette zu reduzieren.
Investieren Sie in eine Poolabdeckung, die den Pool bei Nichtbenutzung schützt und den Eintrag von Schmutz und organischen Materialien minimiert.
Empfohlene Produkte zu Poolabdeckung
Fazit: Regelmäßiges Poolwände schrubben für dauerhaften Badespaß
Das regelmäßige Poolwände schrubben ist ein wesentlicher Teil der Poolpflege, der nicht vernachlässigt werden sollte. Mit den richtigen Werkzeugen, Techniken und einer gewissen Routine wird diese Aufgabe zum unkomplizierten Bestandteil Ihrer Poolpflegeroutine. Saubere Poolwände tragen nicht nur zu einem ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild bei, sondern sind auch wichtig für die Wasserhygiene und die Langlebigkeit Ihres Pools.
Investieren Sie in qualitativ hochwertige Reinigungswerkzeuge, die zu Ihrem Pooltyp passen, und entwickeln Sie eine systematische Reinigungsroutine. Die regelmäßige, aber weniger intensive Reinigung ist dabei effektiver und materialschonender als seltene, dafür aber aggressive Grundreinigungen. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Tipps und Techniken werden Sie langfristig Freude an Ihrem sauberen, einladenden Schwimmbecken haben.







