Skimmer richtig reinigen für kristallklares Poolwasser
Ein sauberer Pool ist das A und O für ungetrübten Badespaß im eigenen Garten. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Poolanlage ist der Poolskimmer – Ihr erster Verteidiger gegen Schmutz an der Wasseroberfläche. Doch damit er seine Arbeit effektiv erledigen kann, benötigt er regelmäßige Pflege und Reinigung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Skimmer richtig reinigen und damit die Lebensdauer Ihrer Poolanlage verlängern können.
Warum ist die Poolskimmer Reinigung so wichtig?
Der Skimmer hat die wichtige Aufgabe, Blätter, Insekten und andere Verunreinigungen von der Wasseroberfläche zu entfernen, bevor sie auf den Boden sinken oder sich im Wasser auflösen können. Er fungiert als Vorstufe des Filtersystems und entlastet damit Ihre Poolpumpe und den Filter erheblich.
Empfohlene Produkte zu Poolpumpe
Ein verstopfter oder verschmutzter Skimmer kann jedoch nicht mehr effektiv arbeiten. Die Folgen sind:
- Verminderte Wasserqualität
- Erhöhter Bedarf an Poolchemikalien
- Überlastung der Pumpe und des Filtersystems
- Höhere Energiekosten durch ineffizienten Betrieb
- Verkürzte Lebensdauer der gesamten Poolanlage
Regelmäßige Skimmer Reinigung ist daher nicht nur eine Frage der Wasserqualität, sondern auch eine wirtschaftliche Entscheidung, die Ihnen langfristig Zeit und Geld spart. Im Artikel So bleibt Ihr Poolwasser kristallklar haben wir bereits die Grundlagen für sauberes Poolwasser erklärt – die Skimmerreinigung ist dabei ein wesentlicher Baustein.
Wie oft sollte der Poolskimmer gereinigt werden?
Die Häufigkeit der Skimmerreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Umgebung Ihres Pools, der Nutzungsintensität und der Jahreszeit. Als Faustregel gilt:
In der Hochsaison (Sommer) sollten Sie den Skimmerkorb mindestens alle 1-2 Tage kontrollieren und bei Bedarf reinigen. In Zeiten mit erhöhtem Blattfall oder nach Unwettern kann sogar eine tägliche Reinigung notwendig sein. In der Nebensaison oder bei abgedecktem Pool reicht meist eine wöchentliche Kontrolle.
Beobachten Sie außerdem den Wasserfluss an Ihren Einlaufdüsen. Wenn die Strömung nachlässt, ist das oft ein Anzeichen dafür, dass der Skimmerkorb voll ist und gereinigt werden muss, selbst wenn Ihr üblicher Reinigungsplan noch nicht fällig wäre.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Poolskimmer Reinigung
Für eine gründliche Reinigung Ihres Poolskimmers benötigen Sie nur wenige Hilfsmittel und etwa 10-15 Minuten Zeit. Hier ist, wie Sie vorgehen sollten:
1. Vorbereitung und Sicherheit
Schalten Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten die Poolpumpe aus. Dies ist wichtig für Ihre Sicherheit und verhindert, dass Schmutz in das Filtersystem gelangt, während der Skimmerkorb entfernt ist. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Chemikalien und scharfen Kanten zu schützen.
2. Entfernen und Reinigen des Skimmerkorbs
Öffnen Sie den Skimmerdeckel und entnehmen Sie vorsichtig den Poolskimmerkorb. Entleeren Sie zunächst den groben Schmutz in einen Abfalleimer. Achten Sie besonders auf Blätter, Insekten und Haare, die sich im Korb angesammelt haben.
Für die gründliche Reinigung empfehlen wir folgende Methode:
Sprühen Sie den Korb mit einem Gartenschlauch ab, um auch festsitzenden Schmutz zu lösen. Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie eine weiche Bürste und mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, da diese das Material des Korbes angreifen können. Nach der Reinigung spülen Sie den Korb gründlich mit klarem Wasser ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
3. Reinigung des Skimmergehäuses
Nutzen Sie die Gelegenheit, während der Korb entfernt ist, auch das Skimmergehäuse zu reinigen. Mit einer Skimmer Bürste oder einem Schwamm können Sie die Innenwände des Skimmers von Biofilm und Ablagerungen befreien. Besonders wichtig ist die Reinigung des Bereichs um den Auslass zum Filter.
Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit auch die Skimmerklappe auf Beschädigungen oder Verschleiß. Eine intakte Klappe ist wichtig für die effektive Funktion des Skimmers.
4. Wiedereinsetzen des Skimmerkorbs
Nachdem alles gründlich gereinigt ist, setzen Sie den Skimmerkorb wieder ein. Achten Sie darauf, dass er korrekt positioniert ist und fest sitzt. Ein falsch eingesetzter Korb kann die Filterleistung beeinträchtigen oder sogar zu Beschädigungen führen.
Verschließen Sie den Skimmerdeckel wieder sorgfältig und schalten Sie die Pumpe wieder ein. Überprüfen Sie, ob das Wasser normal durch den Skimmer fließt.
Tiefenreinigung und Wartung des Poolskimmers
Neben der regelmäßigen Routinereinigung sollten Sie etwa einmal im Monat eine gründlichere Wartung durchführen:
Überprüfung und Reinigung der Skimmerleitung
Kontrollieren Sie die Verbindungsleitung zwischen Skimmer und Pumpe auf Verstopfungen. Bei vermindertem Durchfluss kann ein Poolreinigungsstab oder eine spezielle Rohrreinigungsbürste helfen, Ablagerungen zu entfernen.
Inspektion auf Risse und Beschädigungen
Überprüfen Sie das Skimmergehäuse, den Deckel und den Korb auf Risse, Brüche oder andere Beschädigungen. Besonders an den Verbindungsstellen zum Pool können mit der Zeit Undichtigkeiten entstehen. Kleine Risse können mit Spezialkleber repariert werden, größere Schäden erfordern oft den Austausch der betroffenen Teile.
Überprüfung der Dichtungen
Die Dichtungen am Skimmer sollten regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden. Spröde oder rissige Dichtungen sollten ersetzt werden, um Wasserverlust zu vermeiden. Eine Skimmer Dichtung ist ein kostengünstiges Ersatzteil, das größere Schäden verhindern kann.
Häufige Probleme bei der Poolskimmer Reinigung und ihre Lösungen
Selbst bei regelmäßiger Pflege können manchmal Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen und wie Sie damit umgehen können:
Verstopfter Skimmer trotz regelmäßiger Reinigung
Wenn Ihr Skimmer trotz häufiger Reinigung immer wieder verstopft, könnte das an einem zu niedrigen Wasserstand liegen. Der optimale Wasserstand liegt etwa in der Mitte der Skimmeröffnung. Bei zu niedrigem Wasserstand kann der Skimmer Luft ansaugen, bei zu hohem Stand ist die Saugwirkung an der Oberfläche reduziert.
Algenbildung im Skimmerbereich
Grünliche Ablagerungen im Skimmerbereich deuten auf Algenbefall hin. In diesem Fall sollten Sie nicht nur den Skimmer gründlich reinigen, sondern auch eine Poolschock Chlor-Behandlung durchführen, um die Algen abzutöten.
Verminderte Saugleistung
Eine nachlassende Saugleistung kann verschiedene Ursachen haben:
Verstopfter Korb oder verstopfte Leitung, verschmutzter Filter, defekte Pumpe oder ein Problem mit der Skimmerklappe. Überprüfen Sie systematisch alle Komponenten, beginnend mit der einfachsten Lösung – der Reinigung des Skimmerkorbs.
Die richtigen Werkzeuge für die Poolskimmer Reinigung
Mit dem richtigen Equipment wird die Skimmerreinigung deutlich einfacher und effektiver. Diese Hilfsmittel sollten in keinem Poolhaushalt fehlen:
Ein hochwertiges Poolskimmer Reinigungsset enthält meist alle notwendigen Werkzeuge für die Grundreinigung. Zusätzlich empfehlen wir Poolhandschuhe zum Schutz Ihrer Hände, eine weiche Bürste für die Innenreinigung des Skimmers und einen Gartenschlauch mit verstellbarer Düse für die kraftvolle Reinigung des Skimmerkorbs.
Für die Tiefenreinigung können spezielle Reinigungsmittel für Poolequipment hilfreich sein, die Biofilme und Kalkablagerungen lösen, ohne das Material anzugreifen.
Fazit: Regelmäßige Poolskimmer Reinigung für langanhaltenden Badespaß
Die regelmäßige Reinigung Ihres Poolskimmers ist eine kleine Investition in Zeit, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt: klareres Wasser, geringerer Chemikalienbedarf, niedrigere Betriebskosten und eine längere Lebensdauer Ihrer Poolanlage. Mit unserer Anleitung wird die Poolskimmer Reinigung zum Kinderspiel – und Sie können sich mehr Zeit für das nehmen, was wirklich zählt: den unbeschwerten Genuss Ihres Pools.
Denken Sie daran, dass der Skimmer nur ein Teil Ihres Poolreinigungssystems ist. Für optimale Ergebnisse sollten Sie ihn im Zusammenspiel mit regelmäßiger Filterreinigung, Wasserpflege und Bodenreinigung betrachten. So bleibt Ihr Poolwasser dauerhaft kristallklar und einladend.
Haben Sie noch Fragen zur richtigen Skimmerreinigung oder benötigen Sie Hilfe bei speziellen Problemen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar – wir sind für Sie da!







