Automatisches Pool Skimming
Ein sauberer Pool ist die Grundvoraussetzung für ungetrübten Badespaß. Während viele Poolbesitzer regelmäßig den Boden ihres Beckens reinigen, wird die Wasseroberfläche oft vernachlässigt. Dabei sammeln sich gerade hier Blätter, Insekten und andere Verschmutzungen an, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Wasserqualität beeinträchtigen können. Automatisches Pool Skimming ist die Lösung, um die Wasseroberfläche effizient und mit minimalem Aufwand sauber zu halten.
Warum regelmäßiges Skimmen der Pooloberfläche unverzichtbar ist
Bevor wir uns den automatischen Lösungen widmen, sollten wir verstehen, warum das Skimmen überhaupt so wichtig ist. Schwimmende Verunreinigungen wie Blätter, Pollen, Insekten oder Sonnencreme-Rückstände führen langfristig zu Problemen:
Wenn diese Stoffe zu Boden sinken, belasten sie das Filtersystem und können den pH-Wert des Wassers verändern. Zudem bieten organische Materialien wie Blätter Nährboden für Algen und Bakterien. Ein regelmäßiges Entfernen von Oberflächenschmutz verhindert, dass sich diese Probleme überhaupt entwickeln können. Während manuelle Methoden mit einem Pool Kescher wirksam sind, erfordern sie Zeit und Aufmerksamkeit – automatische Skimmer-Lösungen bieten hier eine praktische Alternative.
Empfohlene Produkte zu Pool Kescher
Im Folgenden stellen wir Ihnen die effizientesten Methoden für automatisches Pool Skimming vor, die Ihnen helfen werden, eine kristallklare Wasseroberfläche ohne großen Aufwand zu erhalten.
Verschiedene Arten des automatischen Pool Skimmings
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Pooloberfläche automatisch zu reinigen. Die Wahl hängt von Ihrem Pooltyp, Budget und persönlichen Vorlieben ab.
1. Eingebaute Skimmer-Systeme
Die meisten fest installierten Pools verfügen bereits über eingebaute Wandskimmer. Diese funktionieren, indem sie Wasser von der Oberfläche ansaugen und durch den Filterkreislauf leiten. Dabei werden schwimmende Partikel in einem Korb aufgefangen.
Vorteile eingebauter Skimmer: Sie arbeiten kontinuierlich, solange die Pumpe läuft, und sind unauffällig in die Poolarchitektur integriert. Mit einem Skimmerkorb fangen sie effizient größere Schmutzpartikel ab, bevor diese den Filter erreichen.
Allerdings haben eingebaute Skimmer einen begrenzten Wirkungsradius und können bei großen Pools nicht die gesamte Oberfläche abdecken. Hier lohnt sich die Ergänzung durch andere automatische Skimming-Lösungen.
2. Schwimmende automatische Skimmer
Schwimmende Skimmer sind eine hervorragende Ergänzung zu eingebauten Systemen oder eine gute Lösung für Aufstellpools ohne feste Installation. Diese Geräte treiben auf der Wasseroberfläche und sammeln aktiv Schmutz ein.
Es gibt verschiedene Antriebsarten:
Batteriebetriebene Skimmer bewegen sich selbstständig über die Wasseroberfläche und saugen Verschmutzungen ein. Sie sind besonders praktisch, da sie unabhängig vom Poolsystem arbeiten. Ein automatischer Oberflächen Skimmer mit Batterieantrieb kann bis zu mehreren Stunden autonom arbeiten, bevor die Batterie aufgeladen werden muss.
Solar-betriebene Skimmer nutzen Sonnenenergie und sind daher besonders umweltfreundlich. Sie funktionieren ohne Stromkosten, sind aber natürlich auf ausreichend Sonnenlicht angewiesen.
An die Pumpe angeschlossene Skimmer nutzen den Wasserdruck Ihrer Poolpumpe. Diese Geräte werden über einen Schlauch mit dem Skimmeranschluss oder der Rücklaufdüse verbunden und benötigen keinen separaten Antrieb.
3. Roboter-Skimmer für die Wasseroberfläche
Die neueste Generation der automatischen Pool-Skimmer sind spezielle Roboter, die ausschließlich für die Oberflächenreinigung konzipiert wurden. Diese High-Tech-Geräte können programmiert werden und navigieren selbstständig über die gesamte Wasseroberfläche.
Moderne Oberflächen-Roboter verfügen oft über Sensoren, die Verschmutzungen erkennen und gezielt ansteuern. Einige Modelle können sogar via App gesteuert werden und senden Benachrichtigungen, wenn ihr Auffangbehälter voll ist. Ein Pool Roboter für die Oberfläche stellt die effizienteste, aber auch kostspieligste Lösung dar.
Optimierung Ihres automatischen Pool Skimmings
Um das Beste aus Ihrer automatischen Skimmer-Lösung herauszuholen, beachten Sie folgende Tipps:
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Die Effektivität des automatischen Pool Skimmings kann durch strategisches Timing erheblich gesteigert werden. Die meisten Verschmutzungen sammeln sich morgens an der Oberfläche, nachdem über Nacht Blätter, Insekten oder Pollen ins Wasser gefallen sind. Programmieren Sie Ihre Poolpumpe oder Ihren automatischen Skimmer so, dass sie in den frühen Morgenstunden aktiv sind.
Auch nach einem Sturm oder starkem Wind ist es sinnvoll, das automatische Pool Skimming zu intensivieren, da dann besonders viele Verunreinigungen ins Wasser gelangen.
Positionierung und Strömung berücksichtigen
Bei der Nutzung von schwimmenden Skimmern sollten Sie die natürliche Strömung in Ihrem Pool berücksichtigen. Wind und Rücklaufdüsen erzeugen eine Wasserbewegung, die Schmutz in bestimmte Bereiche des Pools transportiert. Platzieren Sie Ihre mobilen Skimmer strategisch an diesen Sammelpunkten für maximale Effizienz.
Bei fest installierten Skimmern können Sie die Richtung der Rücklaufdüsen so einstellen, dass eine Oberflächenströmung in Richtung der Skimmer entsteht. Dies verbessert die Effektivität des gesamten Systems erheblich.
Regelmäßige Wartung nicht vergessen
Auch automatische Systeme benötigen Pflege. Überprüfen Sie regelmäßig die Auffangbehälter und Körbe Ihrer Skimmer und leeren Sie diese bei Bedarf. Ein voller Skimmerkorb reduziert den Wasserdurchfluss und damit die Effizienz des gesamten Systems.
Bei batteriebetriebenen Modellen sollten Sie auf den Ladestand achten und bei Solarsystemen gelegentlich die Solarzellen reinigen, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Kombination verschiedener Skimming-Methoden für optimale Ergebnisse
Für eine wirklich makellose Wasseroberfläche kann es sinnvoll sein, verschiedene Methoden des automatischen Pool Skimmings zu kombinieren. Wie Sie eine klare Wasseroberfläche ohne Mühe erreichen, haben wir bereits in einem früheren Artikel behandelt. Die dort vorgestellten manuellen Techniken ergänzen die automatischen Lösungen perfekt.
Eine bewährte Kombination ist ein eingebauter Wandskimmer für die kontinuierliche Grundreinigung, ergänzt durch einen schwimmenden automatischen Skimmer, der gezielt Bereiche abdeckt, die vom Wandskimmer nicht erreicht werden. Bei großen Pools oder in Zeiten mit besonders hohem Verschmutzungsaufkommen (z.B. während der Blütezeit oder im Herbst) kann ein zusätzlicher Oberflächen-Roboter sinnvoll sein.
Bedenken Sie, dass selbst das beste automatische System gelegentlich durch manuelle Reinigung mit einem feinmaschigen Poolnetz ergänzt werden sollte, besonders nach Unwettern oder Poolpartys.
Fazit: Kristallklares Wasser durch effizientes automatisches Pool Skimming
Eine saubere Pooloberfläche ist nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern trägt auch wesentlich zur Wasserqualität und Poolhygiene bei. Automatisches Pool Skimming nimmt Ihnen einen Großteil der Reinigungsarbeit ab und sorgt dafür, dass Verschmutzungen effizient und kontinuierlich entfernt werden, bevor sie zum Problem werden können.
Je nach Art und Größe Ihres Pools, Ihrem Budget und dem typischen Verschmutzungsgrad stehen verschiedene automatische Lösungen zur Verfügung – von einfachen schwimmenden Modellen bis hin zu hochentwickelten Robotern. Die Investition in ein gutes System zahlt sich durch weniger manuelle Reinigung, bessere Wasserqualität und letztendlich mehr unbeschwerte Badezeit aus.
Mit den vorgestellten Methoden und Tipps wird das automatische Pool Skimming zu einem wichtigen Baustein Ihres Poolpflege-Konzepts und sorgt für kristallklares Wasser ohne großen Zeitaufwand. Ihr Pool bleibt so dauerhaft einladend – bereit für spontane Erfrischung an heißen Tagen.







