Poolwasser perfekt desinfizieren
img_69209e7d601a9.png

Chlorwerte im Pool richtig einstellen

Wer einen eigenen Pool besitzt, kennt die Herausforderung: Das Wasser soll nicht nur kristallklar, sondern auch hygienisch einwandfrei sein. Die richtige Chlordosierung ist dabei der Schlüssel zu einer optimalen Wasserqualität. Doch wie stellt man den Chlorgehalt korrekt ein und wie behält man ihn bei? Dieser Ratgeber führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Chlorregulierung und hilft Ihnen, Ihren Pool das ganze Jahr über in bestem Zustand zu halten.

Warum ist die richtige Chlordosierung so wichtig?

Chlor ist nach wie vor das beliebteste Desinfektionsmittel für Pools – und das aus gutem Grund. Es bekämpft effektiv Bakterien, Viren und Algen und sorgt für hygienisch einwandfreies Badewasser. Ein optimal eingestellter Chlorwert schützt nicht nur die Gesundheit der Badenden, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Poolausrüstung.

Zu wenig Chlor im Wasser führt zu unzureichender Desinfektion, wodurch sich Mikroorganismen vermehren können. Die Folge: trübes Wasser, Algenwachstum und potenziell gesundheitsgefährdende Bedingungen. Zu viel Chlor hingegen kann Haut- und Augenreizungen verursachen, den typischen „Schwimmbadgeruch“ verstärken und sogar Poolkomponenten aus Metall und Kunststoff angreifen.

Die ideale Chlorkonzentration liegt zwischen 1 und 3 ppm (parts per million) oder mg/l. Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen Experten einen Wert von 1 bis 1,5 ppm. Bei höheren Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung oder intensiver Nutzung kann ein etwas höherer Wert von bis zu 3 ppm sinnvoll sein.

Die verschiedenen Chlorprodukte für die Pooldosierung

Für die Chlorung Ihres Pools stehen verschiedene Produkte zur Verfügung, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen:

Chlortabletten – langfristige und stabile Chlordosierung

Chlortabletten sind die beliebteste Wahl für die Dauerchlorung. Sie lösen sich langsam auf und geben kontinuierlich Chlor ab. Die meist 200g schweren Tabletten bestehen aus stabilisiertem Chlor (Trichlorisocyanursäure) mit einem Aktivchlorgehalt von etwa 90%. Ein großer Vorteil der Tabletten ist ihre einfache Handhabung – sie werden einfach in einen Dosierschwimmer oder einen speziellen Chlordosierer gegeben.

Die Langzeitwirkung von bis zu einer Woche pro Tablette (je nach Beckengröße) macht sie besonders praktisch. Allerdings enthalten sie Cyanursäure als Stabilisator, die sich im Wasser anreichern kann. Bei ausschließlicher Verwendung von Tabletten über längere Zeit sollte regelmäßig ein Teil des Wassers ausgetauscht werden, um eine Überstabilisierung zu vermeiden.

Chlorgranulat – schnelle Hilfe bei akuten Problemen

Chlorgranulat wirkt schnell und eignet sich hervorragend für die Stoßchlorung oder zum schnellen Anheben des Chlorgehalts. Es besteht meist aus Calciumhypochlorit mit einem Aktivchlorgehalt von 65-70%. Das Granulat löst sich rasch auf und desinfiziert das Wasser sofort.

Empfohlene Produkte zu Chlorgranulat

Höfer Chemie Chlorgranulat für Pool 5kg – 56%…
29,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
PoolsBest 1kg Chlor S Granulat I schnelllöslic…
17,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Chlor Granulat 5kg – Schockchlorung für Pools,…
27,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Belko® Chlorgranulat für Pool 5kg, schnelllö…
24,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Für die Anwendung wird das Granulat direkt ins Wasser gegeben oder vorab in einem Eimer mit Poolwasser aufgelöst. Die schnelle Wirkung macht Chlorgranulat ideal bei grünlichem Wasser, nach Gewittern oder bei intensiver Poolnutzung. Ein Nachteil ist, dass es den Kalziumgehalt im Wasser erhöhen kann, was bei hartem Wasser zu Problemen führen könnte.

Flüssigchlor – präzise und ohne Stabilisatoren

Flüssigchlor (Natriumhypochlorit) mit etwa 12-15% Aktivchlorgehalt bietet eine sehr präzise Dosierungsmöglichkeit. Es enthält keine Stabilisatoren, was bei regelmäßiger Verwendung von stabilisiertem Chlor ein Vorteil sein kann, um die Cyanursäurekonzentration zu kontrollieren.

Die Anwendung erfordert etwas mehr Vorsicht, da Flüssigchlor aggressive Eigenschaften hat und Spritzer auf Haut, Augen oder Kleidung vermieden werden sollten. Es eignet sich besonders gut für automatische Dosiersysteme, die eine kontinuierliche und präzise Chlorzugabe ermöglichen.

Schritt-für-Schritt: Chlorwerte im Pool korrekt einstellen

1. Regelmäßige Wassertests durchführen

Der erste und wichtigste Schritt bei der Chlorregulierung ist die regelmäßige Überprüfung der Wasserwerte. Mindestens zweimal pro Woche sollte das Poolwasser getestet werden, bei intensiver Nutzung oder extremen Wetterbedingungen sogar täglich.

Für die Messung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

Teststreifen bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, mehrere Wasserwerte gleichzeitig zu überprüfen. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch, aber nicht ganz so präzise wie andere Methoden.

Empfohlene Produkte zu Pool Teststreifen

3 in 1 Pool Teststreifen für Spa, Aideepen 150…
8,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
EASYTEST 3-in-1 Pool Teststreifen für Spa, 150…
13,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
3 in 1 Pool Teststreifen für Spa,100 Stück Te…
7,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
RUNBO 7 IN 1 Poolwasser Teststreifen für pH,15…
15,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

DPD-Tester (Flüssigteststkits) liefern präzisere Ergebnisse und sind der Standard für die Chlormessung. Hier werden Reagenzien zum Wasser gegeben, die eine Farbreaktion auslösen, die mit einer Farbskala verglichen wird.

Elektronische Messgeräte bieten die genauesten Ergebnisse und sind besonders für anspruchsvolle Poolbesitzer interessant. Sie sind etwas teurer in der Anschaffung, sparen aber langfristig Kosten für Testreagenzien.

2. pH-Wert vor der Chlordosierung korrigieren

Bevor Sie den Chlorgehalt anpassen, sollten Sie sicherstellen, dass der pH-Wert im optimalen Bereich von 7,2 bis 7,6 liegt. Der pH-Wert beeinflusst maßgeblich die Wirksamkeit des Chlors. Bei einem zu hohen pH-Wert (über 7,6) verliert Chlor drastisch an Desinfektionskraft – bei pH 8,0 wirkt es bereits bis zu 80% schwächer!

Liegt der pH-Wert außerhalb des Idealbereichs, korrigieren Sie ihn zuerst mit pH-Heber oder pH-Senker, bevor Sie sich um den Chlorwert kümmern. Nach der pH-Korrektur sollten Sie einige Stunden warten und den pH-Wert erneut messen, bevor Sie mit der Chlordosierung fortfahren.

Mehr zur perfekten Balance aller Wasserwerte finden Sie in unserem Artikel Kristallklares Wasser mit Chemie-Balance.

3. Die richtige Chlordosierung berechnen

Um den korrekten Chlorgehalt einzustellen, benötigen Sie zunächst das Wasservolumen Ihres Pools. Eine präzise Berechnung ist die Grundlage für die exakte Dosierung. Bei rechteckigen oder quadratischen Pools multiplizieren Sie Länge × Breite × durchschnittliche Tiefe. Bei runden Pools verwenden Sie die Formel: π × Radius² × Tiefe.

Die Dosierungsempfehlungen variieren je nach Produkt und sollten stets den Herstellerangaben folgen. Als grobe Faustregel gilt:

– Für Chlortabletten: Eine 200g-Tablette pro 20-30m³ Wasser für etwa eine Woche (in einem Dosierschwimmer oder Skimmer).

– Für Chlorgranulat: Etwa 10-15g pro 10m³ zur Erhaltung, 30-50g pro 10m³ für eine Stoßchlorung.

– Für Flüssigchlor: Etwa 100-150ml pro 10m³ zur Erhaltung.

4. Optimaler Zeitpunkt für die Chlordosierung

Der beste Zeitpunkt für die Chlorzugabe ist am Abend nach Sonnenuntergang. UV-Strahlung baut Chlor schnell ab, daher kann die Dosierung in den Abendstunden die Wirksamkeit erheblich verlängern. Geben Sie dem Chlor mindestens acht Stunden Zeit zu wirken, bevor der Pool wieder genutzt wird – idealerweise über Nacht.

Nach der Zugabe von Chlor sollte die Poolpumpe mindestens 2-4 Stunden laufen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Bei Verwendung eines Dosierschwimmers oder automatischen Chlordosierers erfolgt die Abgabe kontinuierlich, solange das Wasser zirkuliert.

Herausforderungen bei der Chlorregulierung meistern

Chlorverlust durch Sonneneinstrahlung

Besonders an heißen, sonnigen Tagen kann der Chlorgehalt rapide absinken. UV-Strahlung ist der Hauptfeind des freien Chlors im Pool und kann es innerhalb weniger Stunden um 75% reduzieren. Es gibt mehrere Strategien, um diesem Problem zu begegnen:

– Verwenden Sie Poolabdeckungen, wenn der Pool nicht genutzt wird.

Empfohlene Produkte zu Poolabdeckung

poolomio® Pool Winterabdeckung rechteckig 800 …
82,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
poolomio® Pool Winterabdeckung rechteckig 600 …
62,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
QUICK STAR Poolabdeckung Rund für 320-366 cm P…
32,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
T.I.P. Pool-Cover-Pumpe mit Automatik (für Abd…
48,00 €
⭐ 3.4 von 5 Sternen

– Erhöhen Sie die Chlordosierung leicht während sehr sonniger Perioden.

– Nutzen Sie stabilisierte Chlorprodukte, die bereits Cyanursäure enthalten, oder fügen Sie Chlorstabilisator separat hinzu.

– Achten Sie auf den Cyanursäurespiegel (30-50 ppm ist ideal), um Überstabilisierung zu vermeiden.

Der „gebundene Chlor“-Effekt

Wenn Badende über brennende Augen und starken Chlorgeruch klagen, liegt das ironischerweise oft nicht an zu viel, sondern an zu wenig freiem Chlor. Der typische „Schwimmbadgeruch“ entsteht durch Chloramine – gebundenes Chlor, das mit organischen Substanzen wie Schweiß und Hautschuppen reagiert hat.

Diese Chloramine sind nicht nur für den unangenehmen Geruch verantwortlich, sondern auch weniger wirksam bei der Desinfektion. Die Lösung ist eine Stoßchlorung, bei der der Chlorgehalt kurzfristig auf etwa 5-10 ppm erhöht wird, um die Chloramine zu oxidieren und zu beseitigen.

Führen Sie nach einer Stoßchlorung immer einen Chlortest durch, bevor der Pool wieder genutzt wird. Das Wasser sollte erst freigegeben werden, wenn der Wert wieder unter 3 ppm gesunken ist.

Automatisierung der Chlordosierung

Für Poolbesitzer, die eine konstante Wasserqualität ohne großen Zeitaufwand wünschen, sind automatische Dosiersysteme eine Überlegung wert. Diese Systeme messen kontinuierlich den Chlorgehalt und pH-Wert und dosieren automatisch die erforderlichen Chemikalien.

Die Vorteile automatischer Systeme sind beachtlich: gleichmäßigere Wasserwerte, weniger Chemikalienverbrauch und mehr Freizeit für den Poolbesitzer. Besonders bei größeren Pools oder bei häufiger Abwesenheit können sich diese Systeme schnell amortisieren.

Es gibt verschiedene Varianten – von einfachen Dosierschwimmern bis hin zu vollautomatischen Mess- und Regelsystemen, die in die Poolfilteranlage integriert werden. Die Investition in ein solches System kann langfristig nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für Chemikalien sparen.

Fazit: Konstante Chlorwerte für ungetrübten Badespaß

Die richtige Chlordosierung im Pool ist kein Hexenwerk, erfordert aber Aufmerksamkeit und Konsequenz. Regelmäßige Tests, die Berücksichtigung äußerer Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Badefrequenz sowie die Wahl des passenden Chlorprodukts sind entscheidend für ein hygienisch einwandfreies Badevergnügen.

Wer seinen Pool regelmäßig pflegt und die Wasserwerte im Blick behält, wird mit kristallklarem Wasser und gesunden Badebedingungen belohnt. Die anfängliche Einarbeitung in das Thema zahlt sich durch weniger Probleme mit Algen und Trübungen aus, wie wir auch in unserem Artikel Grüne Plage im Badeparadies bekämpfen erläutern.

Mit den Tipps aus diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um den Chlorgehalt in Ihrem Pool optimal zu regulieren – für unbeschwerten Badespaß die ganze Saison hindurch.

+ Welcher Chlorwert ist für meinen Pool optimal und wie messe ich ihn richtig?
+ Was ist besser für meinen Pool: Chlortabletten oder Chlorgranulat?
+ Warum muss ich den pH-Wert vor der Chlordosierung einstellen?
+ Wie viel Chlor brauche ich für meinen Pool genau?
+ Wann ist der beste Zeitpunkt, um Chlor in den Pool zu geben?
+ Was tun wenn mein Pool trotz Chlor nach Chlor riecht und die Augen brennen?
+ Wie schütze ich meinen Pool vor Chlorverlust durch Sonne?
+ Welche automatischen Systeme gibt es für die Chlordosierung?
+ Welches Zubehör brauche ich für die richtige Poolpflege mit Chlor?
+ Was ist der Unterschied zwischen freiem und gebundenem Chlor?

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Handy-Halterungen
Digitaler Genuss am Poolrand
Dichtungen erneuern
Dichtigkeiten für die Poolsaison erneuern
Alarm-System
KI-Poolschutz revolutioniert Wassersicherheit
Algen entfernen
Natürliche Poolreinigung mit Senfextrakt
Gegenstromanlage
Effektives Training im kompakten Pool
Werkzeug & Ersatzteile
Schnelle Selbsthilfe bei Poolschäden

Passende Amazon Produkte