So reinigen Sie Ihren Poolfilter
img_6921359452365.png

Poolfilter reinigen: So geht’s richtig!

Ein sauberer und gut gewarteter Poolfilter ist das Herzstück jeder Poolanlage. Er sorgt dafür, dass das Wasser kristallklar bleibt und schädliche Mikroorganismen keine Chance haben. Doch wie bei jedem technischen Gerät ist auch hier regelmäßige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Poolfilter reinigen – von der richtigen Reinigungshäufigkeit über die spezifischen Reinigungsmethoden für verschiedene Filtertypen bis hin zu professionellen Tipps für langanhaltende Filterleistung.

Warum regelmäßiges Poolfilter reinigen so wichtig ist

Der Poolfilter hat die anspruchsvolle Aufgabe, Verunreinigungen wie Blätter, Haare, Insekten, Sonnencreme-Rückstände und mikroskopisch kleine Partikel aus dem Wasser zu filtern. Mit der Zeit sammeln sich diese Verunreinigungen im Filter an und verstopfen ihn zunehmend. Ein verschmutzter Filter arbeitet nicht nur ineffizient, sondern kann auch zu folgenden Problemen führen:

Verminderte Wasserqualität: Wenn der Filter nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, können Schmutzpartikel zurück ins Poolwasser gelangen. Die Folge: trübes Wasser und erhöhte Keimbelastung.

Erhöhter Energieverbrauch: Ein verstopfter Filter zwingt die Poolpumpe dazu, härter zu arbeiten, was den Stromverbrauch in die Höhe treibt.

Empfohlene Produkte zu Poolpumpe

sourcing map 10 Stück O-Ringe Dichtungsringe 6…
6,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
sourcing map 10 Stück O-Ringe Dichtung 26 mm x…
5,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
sourcing map 10 Stück O-Ringe Dichtung 9 mm x …
4,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
6 Stück Dichtungsring Poolpumpe Pool O-Ringe E…
6,00 €

Verkürzte Lebensdauer der Filteranlage: Die dauerhafte Überlastung kann zu vorzeitigem Verschleiß führen und teure Reparaturen oder gar einen kompletten Austausch der Anlage notwendig machen.

Die regelmäßige Reinigung Ihres Poolfilters ist daher nicht nur für die Wasserqualität, sondern auch für Ihren Geldbeutel von Vorteil. Je nach Filtertyp und Nutzungsintensität des Pools sollten Sie den Filter alle ein bis vier Wochen reinigen oder zumindest kontrollieren.

Die drei häufigsten Poolfilter-Typen richtig reinigen

Je nach Art Ihres Poolfilters unterscheiden sich die Reinigungsmethoden erheblich. Hier finden Sie detaillierte Anleitungen für die drei gängigsten Filtertypen:

1. Sandfilter richtig rückspülen und reinigen

Sandfilteranlagen sind besonders beliebt, da sie langlebig und effizient sind. Bei diesen Filtern wird das Wasser durch eine Schicht speziellen Filtersand gepresst, der Verunreinigungen zurückhält. Das Reinigen erfolgt durch sogenanntes Rückspülen (Backwash):

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Rückspülen:

1. Schalten Sie zunächst die Pumpe aus.

2. Stellen Sie das Ventil auf die Position „Rückspülen“ oder „Backwash“.

3. Schalten Sie die Pumpe wieder ein und lassen Sie sie laufen, bis das Wasser im Schauglas klar ist (in der Regel 2-3 Minuten).

4. Schalten Sie die Pumpe aus und stellen Sie das Ventil auf „Nachspülen“ oder „Rinse“.

5. Schalten Sie die Pumpe für etwa 30 Sekunden ein, um den aufgewirbelten Sand zu beruhigen.

6. Stellen Sie das Ventil wieder auf „Filtern“ oder „Filter“ und schalten Sie die Pumpe ein.

Neben dem regulären Rückspülen sollten Sie Ihren Sandfilter ein- bis zweimal pro Saison einer gründlicheren Reinigung unterziehen. Hierfür eignen sich spezielle Filterreiniger, die Fett- und Ölablagerungen lösen, welche durch das normale Rückspülen nicht entfernt werden können. Folgen Sie dabei genau der Anleitung des Herstellers.

Alle 3-5 Jahre sollte der Filtersand komplett ausgetauscht werden, da er mit der Zeit an Wirksamkeit verliert. Mehr zum Thema Filtersand finden Sie in unserem Artikel Kristallklares Wasser ohne Aufwand.

2. Kartuschenfilter effektiv reinigen

Kartuschenfilter sind besonders bei kleineren Pools und Aufstellpools beliebt. Sie sind kompakt und benötigen keinen Rückspülvorgang. Die Reinigung ist einfach, muss aber häufiger durchgeführt werden:

Grundreinigung (alle 1-2 Wochen):

1. Schalten Sie die Pumpe aus und entlüften Sie das System.

2. Öffnen Sie das Filtergehäuse und entnehmen Sie vorsichtig die Filterkartusche.

3. Spülen Sie die Kartusche gründlich mit einem Gartenschlauch ab. Arbeiten Sie von oben nach unten und achten Sie darauf, auch zwischen die Falten zu gelangen.

4. Lassen Sie die Kartusche vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Tiefenreinigung (alle 4-6 Wochen):

Für eine gründlichere Reinigung sollten Sie die Filterkartusche in einer Lösung aus Wasser und speziellem Kartuschenfilter Reiniger einweichen. Diese löst auch hartnäckige Verschmutzungen wie Fette und Öle. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

Empfohlene Produkte zu Kartuschenfilter Reiniger

Filterreiniger flüssig 1 Liter Filter Cleaner …
22,00 €
⭐ 5.0 von 5 Sternen
6 x 170 ml JaTop Scherkopfreiniger Kartuschen k…
28,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Aquafloow Rundum-Pflegeset für Kaffeevollautom…
22,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
SpaTime by BAYROL – Kartuschen Rein – 800 g – Z…
18,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

– Verwenden Sie niemals Haushaltsreiniger oder Hochdruckreiniger, da diese das Filtermaterial beschädigen können.

– Lassen Sie die Kartusche gemäß Herstellerangaben einweichen (typischerweise 8-12 Stunden).

– Spülen Sie die Kartusche nach dem Einweichen gründlich ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.

– Inspizieren Sie die Kartusche auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Ein gut gepflegter Kartuschenfilter kann 2-3 Saisons halten. Allerdings sollten Sie ihn ersetzen, sobald Sie Beschädigungen feststellen oder wenn sich hartnäckige Verschmutzungen auch durch eine Tiefenreinigung nicht mehr entfernen lassen.

3. Diatomeenerde-Filter (DE-Filter) reinigen

DE-Filter bieten die höchste Filterfeinheit und können selbst mikroskopisch kleine Partikel aus dem Wasser filtern. Ihre Reinigung ist etwas aufwändiger, aber mit der richtigen Vorgehensweise gut machbar:

Rückspülen (alle 1-2 Wochen):

Das Rückspülen erfolgt ähnlich wie beim Sandfilter, jedoch müssen Sie nach dem Rückspülen frische Diatomeenerde hinzufügen, da die alte beim Rückspülen ausgewaschen wird.

Komplette Reinigung (1-2 Mal pro Saison):

1. Schalten Sie die Pumpe aus und entlüften Sie das System.

2. Öffnen Sie den Filter und entfernen Sie die Filtergitter oder -elemente.

3. Reinigen Sie die Elemente gründlich mit einem Gartenschlauch und einem weichen Schwamm.

4. Überprüfen Sie die Gitter auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

5. Bauen Sie den Filter wieder zusammen und fügen Sie die richtige Menge frischer Diatomeenerde hinzu (gemäß Herstellerangaben).

DE-Filter können bei guter Pflege 5-7 Jahre oder länger halten, erfordern jedoch mehr Aufmerksamkeit und Wartung als andere Filtertypen.

Alternative Filtermaterialien: Glasperlen und Filterbälle

Neben den klassischen Filtermaterialien wie Sand oder Diatomeenerde gewinnen alternative Materialien wie Filterglas und Filterbälle zunehmend an Beliebtheit:

Empfohlene Produkte zu Filterbälle Pool

Pool Filterbälle Entspricht 55 kg Filtersand 1…
16,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Veddelholzer Pool Filterbälle leichtestes Mate…
17,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Filterbälle Pool 1400g,Filterbälle für Sandf…
19,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Steinbach Filter Balls – 040050 – Reinigend…
20,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Filterglas: Besteht aus recyceltem Glas und bietet eine höhere Filterfeinheit als herkömmlicher Quarzsand. Die Reinigung erfolgt wie bei Sandfiltern durch Rückspülen, allerdings verbraucht Filterglas weniger Wasser beim Rückspülen und hat eine längere Lebensdauer (bis zu 8 Jahre).

Filterbälle: Diese aus speziellen Kunststofffasern hergestellten Bälle können in Sandfilteranlagen verwendet werden und bieten eine ausgezeichnete Filterleistung. Die Reinigung ist besonders einfach: Sie können die Filterbälle einfach in einer Waschmaschine (ohne Waschmittel) bei niedriger Temperatur waschen oder von Hand ausspülen. Mit einer Lebensdauer von 2-3 Jahren sind sie eine praktische Alternative.

Beide Alternativen sind umweltfreundlicher und effizienter als herkömmliche Filtermaterialien und können das Poolfilter reinigen deutlich erleichtern.

Profi-Tipps für optimale Filterleistung und längere Lebensdauer

Mit diesen Experten-Tipps halten Sie Ihren Poolfilter länger sauber und verlängern seine Lebensdauer:

Regelmäßiger Druck-Check: Beobachten Sie den Druckanzeiger an Ihrem Filter. Steigt der Druck um etwa 8-10 PSI über den Normalwert (den Sie nach einer Reinigung notieren sollten), ist es Zeit für eine Reinigung.

Vorfilter nutzen: Ein Skimmerkorb und ein Pumpenvorfilter fangen größere Verunreinigungen ab, bevor sie den Hauptfilter erreichen. Reinigen Sie diese regelmäßig!

Optimale Filterlaufzeiten: Lassen Sie Ihre Filterpumpe täglich lang genug laufen, um das gesamte Poolwasser mindestens einmal umzuwälzen. Als Faustregel gilt: mindestens 8 Stunden pro Tag während der Hauptsaison.

Überwintern Sie den Filter richtig: Vor der Winterpause sollten Sie den Filter besonders gründlich reinigen und bei frostgefährdeten Anlagen vollständig entleeren. Dies verhindert Frostschäden und Ablagerungen während der Standzeit.

Chemisches Gleichgewicht halten: Ein gut eingestellter pH-Wert (7,2-7,6) und die richtige Chlorkonzentration reduzieren die Belastung des Filters erheblich.

Fazit: Poolfilter reinigen als Schlüssel zu Wasserqualität und Kostenersparnis

Die regelmäßige Reinigung Ihres Poolfilters ist keine lästige Pflicht, sondern eine sinnvolle Investition in die Wasserqualität und Langlebigkeit Ihrer Poolanlage. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Methoden und Tipps können Sie die Reinigung effizient gestalten und die Leistungsfähigkeit Ihres Filters optimieren.

Denken Sie daran: Ein sauberer Filter bedeutet nicht nur kristallklares Wasser, sondern auch geringere Betriebskosten und weniger Aufwand bei der Poolpflege. Nehmen Sie sich daher regelmäßig Zeit für das Poolfilter reinigen – Ihr Pool wird es Ihnen mit strahlendem Wasser und Jahren der Freude danken.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Poolfilter oder zur allgemeinen Poolpflege? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder kontaktieren Sie unser Expertenteam. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Handy-Halterungen
Digitaler Genuss am Poolrand
Dichtungen erneuern
Dichtigkeiten für die Poolsaison erneuern
Alarm-System
KI-Poolschutz revolutioniert Wassersicherheit
Algen entfernen
Natürliche Poolreinigung mit Senfextrakt
Gegenstromanlage
Effektives Training im kompakten Pool
Werkzeug & Ersatzteile
Schnelle Selbsthilfe bei Poolschäden